Weinblog.eu

Weinlagerung

Warum Weine Lagern ?

Die Frage, warum man Weine lagert geht automatisch in die Frage über, welchen Wein man denn lagert. Bei allem Enthusiasmus, Weine bei sich zu Hause zu lagern sollte man jedoch immer bedenken: Nur 3 – 10% Weine profitieren von der längeren Lagerung.

Bei Rotweinen kann man am besten die besonders Gerbstoffreichen Sorten lagern, wie z.B. Nebbiolo, Syrah, Sangiovese oder Cabernet Sauvignon. So richtig los geht es mit dem Tannin in dem „Tannat“, eine Rebsorte, welche im französischen Madiran angebaut wird. Tannatweine haben solch eine adstringierende Art, dass sie häufig erst nach ca. 5 bis 20 Jahren Reife in der Flasche trinkbar sind.

Bei Weißweinen ist der Säuregehalt die Eigenschaft, welche für eine lange Lagerung verantwortlich ist. Besonders Qualitätsweine mit einem höheren Säuregehalt eignen sich für eine längere Lagerung. Auch die Spätlesen reifen langsamer und sind somit gut geeignet für die Lagerung. Sehr sehr lange halten sich Beerenauslesen.

Die Lagerfähigkeit hängt (neben den sehr komplexen chemischen Reaktionen, auf die ich hier der Länge wegen nicht weiter eingehe) auch vom Alkoholgehalt und Süße ab. Dabei kommt es auf die Summe dieser Inhaltsstoffe an. Also Edelsüße Spezialitäten wie Trockenbeerenauslesen oder Eisweine, die auch noch eine frische Säure mitbringen und im Alkoholgehalt nicht allzu niedrig sind, können meist problemlos 20 Jahre oder noch länger aufbewahrt werden.

Wie lagert man Wein ?

Der Wein kann liegend oder stehend gelagert werden. Aber zuerst zum Kork. Kork als solches ist ein Naturprodukt, welches beim Austrocknen schrumpfen kann. Das Schrumpfen wiederum fördert die Durchlässigkeit von Sauerstoff, was einen Wein zur Oxidation bringen kann. Wie zu Anfang beschrieben „kann“ der Wein liegend oder stehend gelagert werden, da auch u.a. in Geisenheim erforscht wurde, dass die Luftblase zwischen dem Wein und dem Korken bereits genügend Luftfeuchtigkeit enthält, sodass der Korken elastisch bleibt. Weiterhin kommt der Wein nicht mehr unmittelbar mit dem Korken in Berührung, sodass der sog. Korkfehler minimiert (nicht gänzlich ausgeschlossen) werden kann.

Auszug des Ratgebers aus Geisenheim:

Traditionell werden die Weinflaschen liegend gelagert. Allerdings haben zahlreiche Untersuchungen in den letzten Jahren gezeigt, dass eine stehende Lagerung deutliche Vorteile
hat. So sind zum Beispiel die Weinverluste während der Lagerung wesentlich geringer und damit auch die Flaschen sauberer.

Ein Austrocknen der Korken findet nicht statt. Im Gegenteil, auch bei stehenden Flaschen nimmt der Kork während der Lagerung Wein auf. Die gesättigte Atmosphäre im Leerraum ermöglicht dieses.

Bei sensorischen Vergleichen von stehend und liegend gelagerten Weinen wurden die stehend gelagerten Weine oft als reintöniger bevorzugt.

Untersuchungen der Gehalte an schwefliger Säure zeigten, dass bei stehender Lagerung die Korken genauso gut abdichteten wie bei liegender Lagerung. Ein Unterschied im Verbrauch an schwefliger Säure, der bei erhöhter Gasdurchlässigkeit zu messen wäre, wurde in den Vergleichsversuchen nicht festgestellt.

Das ist aber auch der einzige Grund, sich mit der Lagerart der Flasche als solches zu beschäftigen. Dem Wein selbst ist es egal, ob dieser liegend oder stehend gelagert wird. Es geht einzig und allein um den Korken.

Die Sache mit dem Licht, dass mag der Wein nicht. Genauer gesagt UV-Strahlung mag der Wein nicht und diese gilt es zu vermeiden. Vor allem bei Schaumweinen ist es nachgewiesen, dass ständiges Licht bereits innerhalb relativ kurzer Zeit geschmacklichen Einfluss nimmt.

Auch Erschütterungen sind zu vermeiden. Daher liegt der Wein oftmals auf Holz Tablaren.

Fremdgerüche sind ebenfalls problematisch, bei der dauerhaften Lagerung des köstlichen Gutes. In diesem Punkt ist Wein sogar sehr empfindlich und absorbiert Fremdgerüche. Ergo sollte der Lagerort geruchsneutral sein und bleiben.

Bei welcher Temperatur lagert man den Wein ?

Das allerwichtigste bei der Temperatur der Weinlagerung ist, dass diese konstant bleibt! Dabei lagert der Wein am besten bei 12°C und zwar das gesamte Jahr lang. Schwankungen von +/- 2°C können ignoriert werden. Mit einer Toleranz von +-10% Luftfeuchtigkeit sollte bei der Lagerung stets eine 75%ige Luftfeuchtigkeit eingehalten werden. Die Luftfeuchtigkeit ist ebenfalls nur für den Korken.

Wielange ist ein Wein haltbar ?

Die Basisqualitäten trockener Weine sollten innerhalb von drei Jahren getrunken werden. Im höheren, Premiumbereich, sind bei trockenen Weinen 5-10 Jahre meist kein Problem. Wielange ein Wein tatsächlich haltbar ist, ist jedoch sehr unterschiedlich. Auch bei dem überwiegend hohen Anteil von Säure, in einem Riesling, können bei manchen bereits nach 5 Jahren die Geschmäcker gekippt sein.

Oftmals ist der Preis eines Weins (leider) ein guter Hinweis darauf, wie lagerbeständig er wiederum ist. Desto teurer der Wein umso länger ist dieser in der Regel haltbar. Man sollte sich aber, wenn man explizit nach einem zu lagernden Wein Ausschau hält, recherchieren, mit dem Winzer sprechen, oder ähnliches.

Eine grobe Auflistung in Bezug auf Qualitäten und Rebsorten findet ihr hier:

Wein Merkmal Lagerungspotenzial
Qualitätswein normal 1-3 Jahre
viel Säure 3-6 Jahre
Kabinettwein normal 1-2 Jahre
Riesling (sortenrein) 2-4 Jahre
Spätlesen normal 3-5 Jahre
Auslesen normal 4-6 Jahre
Beerenauslesen normal mindestens 10 Jahre (bis zu 100 Jahre)

Wie lagere ich bereits geöffnete Weinflaschen?

Auch hier hat Geisenheim bereits eine Studie mit sämtlichen auf dem Markt befindlichen Utensilien durchgeführt. Etwa mit einer Vakuumpumpe, damit der Wein keine weitere Luft bekommt.

Sämtliche Werkzeuge brachten so gut wie keinen nennenswerten (in Blindproben, geschmacklichen) Unterschied. Einzig und allein der Kühlschrank hilft hier. Und das auch für den Rotwein. Hier bleibt der Wein dann je nach Qualität mehrere Tage geniessbar.

Eine weitere grobe Übersicht, bei einem Kühlschrank von 4-7°C, gibt einen Ansatz, wielange die bereits geöffneten Weine haltbar sein können:

Wein Flascheninhalt Haltbarkeit
Rotwein 3/4 Inhalt 1 Woche
1/2 Inhalt 4-5 Tage
1/4 Inhalt 2 Tage
Weisswein 3/4 Inhalt 3-5 Tage
1/2 Inhalt 2-3 Tage
1/4 Inhalt 1 Tag
Roséwein 3/4 Inhalt 4-6 Tage
1/2 Inhalt 3 Tage
1/3 Inhalt 1-2 Tage